Menü
Länger Gemeinsam Lernen - Schule der Zukunft
Etwa 90 Zuhörerinnen und Zuhörer hatten sich am 10. März im Veranstaltungssaal der St. Rochus-Hospitals eingefunden, um bei der schulpolitischen Diskussion der Telgter GRÜNEN gemeinsam mit Dr. Ernst Rösner vom Institut für Schulentwicklungsforschung der TU-Dortmund und mit Sylvia Löhrmann, der Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW zu diskutieren. Dabei ging es unter anderem um die Zukunft der weiterführenden Schulen im Schulzentrum Telgte, insbesondere um die Zukunft der Haupt- und der Realschule. Zurückgehende Schüler/innenzahlen lassen in naher Zukunft eine Einzügigkeit der Ganztagshauptschule und eine dauerhafte Zweizügigkeit der Realschule erwarten.
Mehr »Nach Mitteilung des Ministeriums für Schulen und Weiterbildung NRW sollen Hauptschulen zukünftig mehr Unterstützung bei der Förderung der Deutschkenntnisse ihrer Schülerinnen und Schüler erhalten. Ab dem Schuljahr 2009/2010 sollen zunächst 54 ausgebildete Lehrkräfte aus den Kompetenzteams der Schulämter - sogenannte SprachFörderCoaches - die Schulen bei der Deutschförderung beraten und unterstützen. Weitere 54 Lehrkräfte sollen folgen.
Die Coaches sollen die Hauptschulen vor Ort bei der Entwicklung und Weiterentwicklung der Sprachförderung ihrer Schülerinnen und Schüler beraten und unterstützen. Die entsprechenden Module für deren Ausbildung würden derzeit durch das Institut für Schulentwicklung erarbeitet.
Dazu bitten wir die Verwaltung Beantwortung der folgenden Fragen:
Kategorie
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]