Menü
Länger Gemeinsam Lernen - Schule der Zukunft
Etwa 90 Zuhörerinnen und Zuhörer hatten sich am 10. März im Veranstaltungssaal der St. Rochus-Hospitals eingefunden, um bei der schulpolitischen Diskussion der Telgter GRÜNEN gemeinsam mit Dr. Ernst Rösner vom Institut für Schulentwicklungsforschung der TU-Dortmund und mit Sylvia Löhrmann, der Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW zu diskutieren. Dabei ging es unter anderem um die Zukunft der weiterführenden Schulen im Schulzentrum Telgte, insbesondere um die Zukunft der Haupt- und der Realschule. Zurückgehende Schüler/innenzahlen lassen in naher Zukunft eine Einzügigkeit der Ganztagshauptschule und eine dauerhafte Zweizügigkeit der Realschule erwarten.
Mehr »
Im Rahmen dieses Tagesordnungspunktes bitten wir um Abstimmung über folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, die mögliche Einführung „mitwachsender Schulmöbel" in den Telgter Schulen zu prüfen und die Ergebnisse dem Schul- und Kulturausschuss vorzustellen. Dabei sollen neben einer Marktabfrage für ergonomische Klassenmöbel die Schulen eingebunden, mögliche Kostenvolumina ermittelt, die Möglichkeiten einer Kooperation mit Möbelherstellern etc. geprüft, und die Frage einer - möglicherweise schrittweisen - Realisierung dieser Idee untersucht werden.
Begründung:
Sport und Bewegung sind eine Voraussetzung für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Richtiges Sitzen in der Schule - und eben auch die ergonomisch richtigen Schulmöbel - können ihren Teil zur (Rücken-) Gesundheit der Schüler/innen beitragen. Hier setzen verschiedene Konzepte für „mitwachsende Schulmöbel" an, die individuell eingestellt und variabel verwendet werden können.
Schon neigbare Schreibflächen und individuell einstellbare Stühle bieten dabei gute Voraussetzungen für ein bewegliches und damit gesundes Sitzen beim Lernen und Arbeiten. Höhenverstellbare Klassenmöbel unterstützen neben dem richtigen Sitzen aktiv die Bewegungsabläufe in der Arbeits- und Entspannungshaltung. Besonderer Wert wird auf die Forderungen von Rückenschulen, Orthopäden und Arbeitsmedizinern nach individueller Anpassbarkeit und ergonomisch-dynamischer Unterstützung der Sitzhaltung gelegt. Die geltenden Normen für Schulmöbel werden eingehalten.
Die Grünen bitten darum, diesen Ansatz einer Prüfung zu unterziehen, um eine Realisierbarkeit für die Telgter Schulen beurteilen zu können.
Kategorie
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]