zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundespartei
  • Grüne Landtagsfraktion
  • gruene jugend
  • Stadt Telgte
  • Ratsinformationssystem
KontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Telgte
Menü
  • Dat Pöggsken
    • Nr. 108 Mai 2022
    • Nr. 107 November 2021
    • Nr. 106 August 2021
    • Nr. 105 April 2021
    • Nr. 104 Dezember 2020
    • Nr. 103 August 2020
    • Nr. 102 Mai 2020
    • Nr. 101 Dezember 2019
    • Nr. 100 August 2019
    • Nr. 99 Mai 2019
    • Nr. 98 Dezember 2018
    • Nr. 97 September 2018
    • Dat Pöggsken wird untersucht
  • Pöggscast
  • Fraktion
    • Fachgebiete
    • Ratsmitglieder
    • Wissen
  • Ortsverband
    • Vorstand
    • Programm
    • Satzung
  • Kreisverband
  • Grüne Jugend Telgte
Startseite
Willkommen bei den Grünen in Telgte

Förderung von Kleinsolaranlagen

Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten

Lesung: "Das Sterben der Anderen" 29. April, 20 Uhr

02.09.2021

Grüner Antrag: Frische Luft für alle Klassen!

Die Grüne Fraktion möchte alle Klassen in Telgte und die städtischen Kitas mit Lüftungsanlagen ausstatten. Mit dieser Technik können die Räume dauerhaft mit frischer Luft versorgt werden, ohne dass alle 20 Minuten gelüftet werden muss. Der Einbau ist zwar aufwändiger und teurer, da ein Rohr durch die Außenwand gelegt werden muss. Die Geräte reduzieren jedoch zusätzlich mit Filtern die Viren im Raum. Außerdem wird im Winter nicht durch geöffnete Fenster "nach draußen" geheizt und so CO2 eingespart. Zur nächsten Ratssitzung am 9.9. wird dieser Antrag zur Abstimmung gestellt. Mit dem Vorstoß möchte die Fraktion nicht nur auf die derzeitigen Herausforderungen der Corona-Pandemie reagieren, sondern langfristig eine gutes Lernklima fördern.

Mehr»

9_21_Antrag_Lu__ftungsanlagen.pdf147 Ki
19.07.2021

Veranstaltung zum Grundwasser

Niederschläge und Grundwasserneubildung sind wesentliche Parameter, an denen der Zustand der Natur, die Funktionalität der Landwirtschaft und unsere Lebensqualität auch im Münsterland abhängen. Wie sind die aktuellen Entwicklungen zu bewerten, womit müssen wir für die Zukunft rechnen und welche Möglichkeiten bieten sich, den bedenklichen Entwicklungen zu begegnen?

Mehr»

30.06.2021

Klimaverschiebung zwischen Pol und Äquator – Wie entsteht unser Wetter?

Online-Veranstaltung mit Prof. Dr. Klemm am 7. Juli 2021.

Klima und Wetter sind zwei verschiedene Dinge, hängen aber eng zusammen. Wie funktioniert die meteorologische Mechanik und was verändert sich durch die Erwärmung der Arktis? Wie entstehen die Luftdrucksysteme, die unser Wetter bestimmen und wie sicher sind die Prognosen für die Veränderungen durch die Erderwärmung? Welche Rolle spielen die Jetstreams?

Diesen und anderen Fragen zu Klima und Wetter wollen wir mit Prof. Dr. Otto Klemm in einer Online-Veranstaltung nachgehen.

Mehr»

26.05.2021

Bündnisfall Klimaschutz – Die neue transatlantische Aufgabe

US-Präsident Biden stellt derzeit ein Investitionsprogramm mit einem Volumen von zwei Billionen Dollar (1,7 Billionen Euro) auf, mit dem er in den kommenden acht Jahren die Infrastruktur in den USA erneuern und Arbeitsplätze schaffen möchte. Beschäftigungspolitische Effekte verspricht er sich dabei vor allem durch den Aufbau von Zukunftstechnologien und die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Welche Beschleunigungseffekte im Hinblick auf den Klimaschutz können sich daraus für den gemeinsamen Wirtschaftsraum mit Europa ergeben und bedarf es nicht einer adäquaten Antwort aus Brüssel und den Mitgliedsstaaten der EU? Wie wird das Thema in der US-amerikanischen Öffentlichkeit aufgenommen und wie groß sind die Chancen für Biden, das Paket durchzubringen?

Mehr»

28.04.2021

Onlineveranstaltung "Naturnahe Gärten"

Am Montag dem 3. Mai ab 19 Uhr bietet der grüne Ortsverband eine Onlineveranstaltung zum Thema naturnaher Gärten mit Dr. Thomas Hövelmann (NABU) an.

Das Angebot richtet sich an alle Gartenbesitzer und Interessierte, die mehr für die Artenvielfalt tun möchten. Das Thema ist in der Vergangenheit in analoger Form im Bürgerhaus auf großes Interesse gestoßen. Daher möchten die Grünen die Veranstaltung in diesem Frühjahr Pandemie-gerecht in digitaler Form anbieten. „Der Garten kennt keinen Lockdown und wir alle müssen neue Wege finden, miteinander zu reden.“, so Tatjana Scharfe, Sprecherin der Grünen in Telgte. Die Veranstaltung läuft über "Zoom" und der grüne Ortsverband bittet um frühzeitige Anmeldung unter garten@gruene-telgte.de, damit in einer Antwort der Zugangslink zu dieser Veranstaltung nebst technischer Anleitung verschickt werden kann. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Mehr»

16.04.2021

Erste Sitzung des Ausschusses für Klima, Nachhaltigkeit und Mobilität

Am Donnerstag, dem 15. April hat der neu eingerichtete Klimaausschuss der Stadt Telgte in seiner ersten Sitzung unter der Leitung des grünen Ratsherren Michael Brandherm (Westbevern-Vadrup) die Arbeit aufgenommen.

 

Mehr»

22.02.2021

Grüner Haushalt 2021

Um einiges länger als in anderen Jahren dauerte die Beratung des Haushaltes 2021 für die Fraktion der Grünen. Was sonst zum größten Teil in einer ganztägigen Haushaltsklausur geklärt und beraten werden kann, musste in diesem Jahr coronabedingt auf mehrere Videokonferenzen verteilt werden. Die Ergebnisse der Beratungen mündeten in 14 Anträgen für die Sitzung des Finanzausschusses am Dienstag, dem 23. Februar.

Mehr»

Kategorien:finanzausschuss
05.02.2021

Und was ist mit uns? Kinder und Jugendliche im Lockdown

Familie in Corona heißt, täglich viele verschiedene Bälle in der Luft halten zu müssen: den Beruf, die Kleinkindbespaßung, die Schulbegleitung der älteren Kinder und viel Emotionsarbeit, damit niemand die Laune verliert.

Das hat bisher in der Öffentlichkeit nicht viel Aufmerksamkeit erhalten. Noch weniger stehen bislang allerdings die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen im Fokus der öffentlichen Diskussion. Von ihnen wird seit vielen Wochen viel Solidarität abverlangt.  

Mehr»

Kategorien:JuSpoSoSe
04.12.2020

„Die Schwerkraft lässt sich nicht außer Kraft setzen.“

Grüne Fraktion beantragt klimaneutrale Schulerweiterungen.

Die scheinbar banale und eben deshalb so treffsichere Feststellung der Bundeskanzlerin war vermutlich keine Reaktion auf die Diskussion im Telgter Rat am vergangenen Dienstag, passt aber ganz gut dazu.

Auf der Tagesordnung standen die Vergaben der nächsten Leistungsphasen für die Planer*innen der Erweiterungsbauten für die Don-Bosco-Schule und das Gymnasium. Für diese Maßnahmen forderte und beantragte die grüne Fraktion eine „über die gesamte Lebenszeit“ berechnete klimaneutrale Bauweise.

Mehr»

Kategorien:fraktion
08.11.2020

Neuer Rat konstituiert

Dr. Hartmut Pfeiffer (FDP) eröffnete als Alterspräsident die konstituierende Ratssitzung am 3. November mit einem Dank an die Ratsmitglieder für Ihr politisches Engagement und zitierte dazu den Theologen Friedrich Schorlemmer mit seinem Satz: „Wer sich einsetzt, setzt sich aus“. Lob hatte er sowohl für die Arbeit der Verwaltung, als auch für den Fleiß und die sympathische Amtsführung des Bürgermeisters, aber auch mahnende Worte an die Presse, gründlicher über die Kommunalpolitik zu berichten. Explizit dankte er den Telgterinnen und Telgtern dafür, dass in Telgtes Rat nach wie vor nur Parteien vertreten seien, „die auf dem Boden der Verfassung stehen“. Nach der Vereidigung Wolfgang Piepers zu dessen dritter Amtsperiode, übergab er diesem die Leitung der weiteren Sitzung.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»