zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Ökostrom für Telgte
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundespartei
  • Grüne Landtagsfraktion
  • gruene jugend
  • Stadt Telgte
  • RatsInfoSystem
  • Pendlernetz WAF
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Dat Pöggsken
    • Nr. 101 Dezember 2019
    • Nr. 100 August 2019
    • Nr. 99 Mai 2019
    • Nr. 98 Dezember 2018
    • Nr. 97 September 2018
    • Nr. 96 April 2018
    • Nr. 95 Dezember 2017
    • Nr. 94 September 2017
    • Nr. 93 April 2017
    • Nr. 92 November 2016
    • Nr. 90 März 2016
    • Nr. 89 November 2015
    • Nr. 88 Juni 2015
    • Nr. 87 März 2015
    • Nr. 86 November 2014
    • Nr. 85 Mai 2014
    • Nr. 84 April 2014
    • Nr. 83 Dezember 2013
    • Nr. 82 Juli 2013
    • Nr. 81 März 2013
    • Nr. 80 November 2012
    • Nr. 79 Mai 2012
    • Nr. 78 März 2012
    • Nr. 77 November 2011
    • Nr. 76 Juli 2011
    • Nr. 75 April 2011
    • Nr. 74 Dezember 2010
    • Nr. 73 Mai 2010
    • Nr. 72 März 2010
    • Nr. 71 Dezember 2009
    • Nr. 70 August 2009
    • Nr. 69 Juni 2009
    • Nr. 68 März 2009
    • Nr. 67 Oktober 2008
    • Nr. 66 April 2008
    • Nr. 65 Dezember 2007
    • Nr. 64 September 2007
    • Nr. 63 März 2007
    • Nr. 62 September 2006
    • Nr. 61 März 2006
    • Nr. 60 September 2005
    • Dat Pöggsken wird untersucht
  • Pöggscast
  • Kreisverband
  • Ortsverband
    • Vorstand
    • Programm
    • Satzung
  • Fraktion
    • Fachgebiete
    • Ratsmitglieder
    • Wissen
  • Grüne Jugend Telgte
  • Termine
Startseite

Grüne Telgte aktuell

04.06.2018

Grüne Bundestagsabgeordnete berichtet aus Berlin

Auf ihrer politisch ausgerichteten Mitgliederversammlung empfing der Grüne Ortsverband am Dienstag die Münsteraner Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink. Sie berichtete über die aktuellen Themen in Berlin. Als besonders schwierig bezeichnete sie die Diskussion um die von Innenminister Seehofer geplanten Ankerzentren für Asylbewerber*innen, die von den Grünen wegen der Ghettoisierung und der dadurch vorprogrammierten inneren Konflikte abgelehnt werden. Höchste Aufmerksamkeit mahnte Klein-Schmeink dabei für das Münsterland an, weil Münster bereits als einer der wahrscheinlichen Standorte genannt worden sei und eine Entscheidung möglicherweise in der Sommerpause falle.

Mehr»

29.05.2018

Sportgroßereignisse in politisch schwierigem Umfeld

Veranstaltung der Grünen in Telgte 4. Juni 2018, 19.30 Uhr Knickenberghaus, Mühlenstraße 1 mit Josefine Paul, MdL

Die Fifa-Fußballweltmeisterschaft der Männer steht vor der Tür. Wie bereits bei den vorherigen Turnieren in Südafrika und Brasilien weisen Kritikerinnen und Kritiker auch in Russland auf erhebliche Defizite hinsichtlich der Einhaltung der Menschenrechte hin. Wie sollen wir also umgehen mit sportliche Großveranstaltungen in politisch schwierigem Umfeld? Können wir den Sport einfach „laufen lassen“ ohne die Rahmenbedingungen zu beachten unter denen er stattfindet? Wo und wie lässt sich Kritik anzubringen? Wie kann die Chance für einen konstruktiven Dialog und eine positive Einflussnahme genutzt werden? Josefine Paul ist seit 2010 Mitglied des Landtages. Sie ist Fraktionsgeschäftsführerin und stellvertretende Vorsitzende der grünen Landtagsfraktion in NRW und die thematisch zuständig für die Bereiche Sport, Frauen, Kinder, Jugend, Familie und LSBTI*.

Mehr»

Kategorien:ov
28.05.2018

Mitgliederversammlung der Grünen in Telgte am Dienstag, dem 29. Mai

Zu ihrer Mitgliederversammlung laden die Grünen in Telgte alle Interessierten ein! Zu Besuch ist die Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeinck, sie wird über Themen aus Berlin und über die aktuelle Situation im Bundestag berichten. Der zweite Teil befasst sich mit Telgter Projekten. Die Versammlung ist politisch ausgerichtet und öffentlich. Neben den Mitgliedern ist herzlich eingeladen, wer sich für GRÜNE Politik interessiert. Der Eintritt ist selbstverständlich frei, für Getränke wird gesorgt. Beginn ist um 19.30 Uhr im Knickenberghaus in der Mühlenstraße 1.

Mehr»

Kategorien:ov
28.04.2018

Keine Unterstützung für Familien

Mit großer Fassungslosigkeit nimmt die Grüne Ratsfraktion die verhindernden familienpolitischen Aktivitäten von CDU und FDP in unserer Stadt wahr. Die Verantwortung für Familien möchten sie offensichtlich nicht wahrnehmen.

Während sie immer wieder betonen, wie wichtig neue Kita-Plätze in unserer Stadt sind, verläuft die bereits um ein Jahr zeitlich verzögerte letzte Entscheidung der Kita Georg-Muche-Str. mit Enthaltungen dieser beiden Fraktionen. Begründung: Damit möchten sie den Weg für diese neue Kita frei machen, aber nicht für die Probleme, die es mit diesem Standort geben könnte, verhaftet werden. Eine Alternative haben sie allerdings auch nicht. Britta Sporket, Ratsmitglied der Grünen Fraktion kommentiert: „Christoph Boge als Fraktionsvorsitzender der CDU sagt während der Ratssitzung zur Kita-Entscheidung „Freut euch bloß nicht zu früh!“ Ist das die politische Rückendeckung für Eltern, die auf einen Kita-Platz warten?“

Mehr»

09.03.2018

Neue Kitas an Fürstendiek und Georg-Muche-Straße

Die Standortsuche für die zwei dringend benötigten neuen Kindertagesstätten in Telgte ist bereits seit 2015 im Gange und soll in diesem Jahr durch die letzten politischen Beschlüsse zum Baubeginn an den Standorten Fürstendiek und an der Georg-Muche-Str. führen.

Im Februar haben Anwohner/innen den Fraktionen erneut Ihre Bedenken gegen den Bau einer Kindertagesstätte in Verlängerung der Georg-Muche-Straße zugesandt. Einige Argumente, die uns dazu bewogen haben, für den Bau einer Kita an diesem Standort zu stimmen, finden sich hier:

Mehr»

14.02.2018

Von: Gerd Klünder

Verkehrswende mit Verspätung

Wie funktioniert Mobilität in 20 Jahren?

Eine junge Frau macht sich fertig zum Ausgehen, drückt auf ihr Smartphon, drei Minuten später erscheint ein kleines fahrerloses CO2-neutrales Auto und bringt die Dame schnurstracks an ihr Ziel.

Jede*r kenn...

Mehr»

Kategorien:ov
10.01.2018

Telgte wird Mitglied in der „Arbeitsgemeinschaft Historischer Stadtkerne NRW“

Wir in Telgte haben uns über die Jahrzehnte eine lebenswerte und gestalterisch qualitätsvolle Altstadt erhalten. Abgesehen vom Baßfeld, haben wir immer noch einen intakten historischen Stadtgrundriss, und viele alte, stadtbildprägende Gebäude bestimmen das Erscheinungsbild der Stadt. Auch die neuen Gebäude fügen sich weitgehend in das Stadtbild ein. Durch die Umbaumaßnahmen auf dem Markt und in der Kapellenstraße wird jetzt aktuell die Nutzbarkeit für mobilitätseingeschränkte Menschen deutlich erhöht.

Mehr»

06.01.2018

Haushalt 2018: das Beste für Telgte heraus holen!

Haushaltsrede der Fraktionsvorsitzenden Sabine Grohnert zum Haushalt 2018

Die Aufstellung des Haushaltes ist ein trocken daherkommender Vorgang, der an der öffentlichen Wahrnehmung größtenteils vorbeigeht. Und doch ist es der möglicherweise wichtigste Akt des Jahres.Denn durch ihn wird festgelegt , in welche Richtung die Arbeit der Verwaltung im kommenden Jahr geht und es werden Weichen für die weitere Entwicklung unserer Stadt gestellt. Und aus was besteht die Stadt? Das sind zunächst 20.000 Menschen, 20.000 x eine Person, die jeweils ihre eigenen Ziele, Wünsche, Ängste und Probleme hat und ihr eigenes Leben entsprechend einrichtet. Und es gibt natürlich erhebliche Unterschiede zwischen diesen Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen unterschiedliche Möglichkeiten haben, ihr Leben zu gestalten. Jede und Jeder hat seine Interessen und Ansprüche an das Umfeld, jenseits des eigenen Gartenzauns oder der eigenen Wohnungstür.

Mehr»

Kategorien:fraktion
20.12.2017

Spielschiff Ahoi! Spielplatz auf der Emsinsel wird erneuert

Was wird aus dem alten Spielschiff und dem Spielplatz im Dümmert? Eine spannende Debatte gab es dazu im letzten Ausschuss für Jugend, Senioren, Sport und Soziales. Der städtische Grüningenieur Ihno Gerdes stellte den Ausschussmitgliedern zunächst vor, was an dem Schiff gerade alles schon kaputt ist und aus Sicherheitsgründen bereits abgebaut werden musste. Ernüchternd war, was selbst nach einer Renovierung für 15.000€ alles nicht mehr gespielt werden könnte. Neue DIN-Normen schränken die Möglichkeiten ziemlich ein. Daher war sich der Ausschuss schnell einig, dass es besser sei, jetzt die Chance für eine neue Spielmöglichkeit an diesem Ort zu nutzen. Eine erste Ideenskizze für das gesamte Gelände lag schon vor: Erhöhung des Geländes, damit es vor Hochwasser besser geschützt ist und eine deutliche Erweiterung der Spielplatzfläche mit Zugang zum Wasser.

Mehr»

12.12.2017

Feuerwehr gut aufgestellt

Die vom Rat verabschiedete Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes hat für die Feuerwehr in Telgte einige Auswirkungen. Im Wesentlichen wurde beschlossen, den Standort Ritterstraße zeitnah aufzugeben, den Satellitenstandort an der Einenerstraße zunächst nicht zu realisieren und den Standort Westbevern baulich so zu ertüchtigen, dass deutlich mehr Platz zur Verfügung steht. Diese Maßnahmen waren mehr oder weniger unstrittig. Die ebenfalls vorgeschlagene Auflösung der Löschgruppe Raestrup wurde nicht beschlossen, sondern eine Entscheidung auf Grünes Drängen hin in das Jahr 2018 verschoben.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»