zum inhalt
Login

Passwort vergessen?

Bitte den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundespartei
  • Grüne Landtagsfraktion
  • gruene jugend
  • Stadt Telgte
  • Ratsinformationssystem
KontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Telgte
Menü
  • Dat Pöggsken
    • Nr. 108 Mai 2022
    • Nr. 107 November 2021
    • Nr. 106 August 2021
    • Nr. 105 April 2021
    • Nr. 104 Dezember 2020
    • Nr. 103 August 2020
    • Nr. 102 Mai 2020
    • Nr. 101 Dezember 2019
    • Nr. 100 August 2019
    • Nr. 99 Mai 2019
    • Nr. 98 Dezember 2018
    • Nr. 97 September 2018
    • Dat Pöggsken wird untersucht
  • Pöggscast
  • Fraktion
    • Fachgebiete
    • Ratsmitglieder
    • Wissen
  • Ortsverband
    • Vorstand
    • Programm
    • Satzung
  • Kreisverband
  • Grüne Jugend Telgte
Startseite
Willkommen bei den Grünen in Telgte

Veranstaltung zum Grundwasser

Klimaverschiebung zwischen Pol und Äquator – Wie entsteht unser Wetter?

Bündnisfall Klimaschutz – Die neue transatlantische Aufgabe

30.01.2020

Kleine Klassen für kleine Menschen

Letzte Chance für zehnte Eingangsklasse im kommenden Schuljahr

Bündnis 90/Die Grünen setzen zur nächsten Ratssitzung am 13. Februar 2020 erneut einen Prüfauftrag zur Festlegung der Schuleingangsklassen auf die Tagesordnung der Beratungen.

„Uns lässt das Problem keine Ruhe und wir möchten wirklich nichts unversucht lassen“, so Sabine Grohnert, Fraktionssprecherin der Grünen Telgte: „Die einzige kurzfristige Lösung zum kommenden Schuljahr 20/21 könnte womöglich eine Mehrfachnutzung vorhandener Räume an Telgter Grundschulen sein.“

Mehr»

17.12.2019

Haushaltsrede von Sabine Grohnert

Es steckt tatsächlich viel drin in diesem Haushalt. Zu verdanken haben wir das unter Anderem den immer noch mehr als guten Steuereinnahmen unserer Gewerbetreibenden. Hier haben wir als Stadt mit dem neuen Gewerbegebiet und der Schaffung von Wohnraum gute Rahmenbedingungen gesetzt. Die Entwicklung von „Telgte Süd“. Hier haben wir tatsächlich die Chance ein klimaneutrales Baugebiet zu entwickeln. Auch wenn die Planung jetzt reduzierter ausfällt, als ursprünglich vorgesehen, ist sie meiner Meinung nach nicht nur richtig und gut!

Ich persönlich finde es sogar besser noch eine Fläche frei und für die nächste Generationen noch Optionen zu haben. Denn der Frage, wo – wie und ob überhaupt wir noch wachsen wollen, müssen wir uns gemeinsam noch stellen. Das ist aber mit dem beschlossenem Prozess eines Stadtentwicklungskonzeptes auf einem guten Weg. Der Ausbau der Tangentenstrasse K50n und der Bau des gesicherten Bahnüberganges Telgte Süd – Ost werden die Innenstadt von Verkehr entlasten und für verbesserte Verbindungen sorgen. Die Feuerwehr in Westbevern hat endlich eine Perspektive vor Augen und wir erfüllen die Vorgaben aus dem Brandschutzbedarfsplan. Die Digitale Agenda schreitet voran. Hier sind sowohl für die Schulen, als auch für die Verwaltung die Prozesse auf den Weg gebracht, an deren Ende wir Zukunftssicher und Bürgerfreundlich aufgestellt sind.

Mehr»

09.12.2019

Einstimmiges Votum für Wolfgang Pieper

In seiner Mitgliederversammlung hat der Grüne Ortsverband am Sonnabend Wolfgang Pieper einstimmig als Kandidaten zur Bürgermeisterwahl im kommenden Jahr aufgestellt. Damit ist nun auch formell klar, dass der amtierende Bürgermeister als Kandidat für die Wahl am 13. September 2020 antritt. Pieper betonte bei seiner Bewerbungsrede, er habe in den vergangenen neun Jahren nichts an dem Respekt vor dem Amt und vor dessen Herausforderungen eingebüßt. „Ausschlaggebend für meinen Entschluss zur Kandidatur im Jahr 2010 war, mich nicht wegducken zu wollen, Verantwortung zu übernehmen, wenn die Situation es erfordert. Daran hat sich nichts geändert.“

Pieper resümierte die Projekte, durch die Rat und Verwaltung die Stadt in den vergangenen Jahren modernisiert und vorangebracht haben und sprach über die Ziele, die für die Zukunft bereits jetzt auf die Schiene gesetzt seien. Dazu gehören für ihn konkrete Projekte wie ein neues Feuerwehrgerätehaus für Westbevern, die Realisierung des Gemeindehauses Raestrup und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum insbesondere im neuen Wohnquartier „Telgte-Süd“. Einen Schwerpunkt legte Wolfgang Pieper zudem auf den Klimaschutz der Stadt: „Wir haben in Telgte bereits eine gute Ausgangssituation und sind durch die Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes weit vorn. Aber wir müssen angesichts des dramatisch fortschreitenden Klimawandels mutiger sein und mehr tun.“ 

Mehr»

28.11.2019

Der Grüne Adventskalender zum Wahlprogramm

2014 zur Kommunalwahl haben wir mit einem Wahlprogramm geworben. Was aus diesem umgesetzt wurde wollen wir im Grünen Adventskalender auf Facebook und Instagram beleuchten! 24 - Wahlversprechen werden 24 Ergebnisse gegenübergestellt. Ab dem 01. Dezember jeden Tag auf Facebook oder bei Instagram! 

Instagram: gruene_Telgte

Facebook: gruenetelgte 

Achtung: Bei dem Klick auf den Link zu facebook werden Daten an Facebook übermittelt. Näheres dazu auch in unserer Datenschutzerklärung. 

25.11.2019

Café Berlin am 4. Dezember in Vadrup

Auf eine Veranstaltung mit der grünen Bundestagsabgeordneten Maria Klein-Schmeink am 4. Dezember in Westbevern weist der Ortsverband der Grünen hin. Themen des Abends sollen die aktuellen Vorgänge im Bundestag sein. Klein-Schmeink bietet Informationen aus erster Hand an und steht für Nachfragen und Diskussionen zur Verfügung. „Sehr interessant ist sicher auch Marias Einschätzung zum Zustand der Koalition, die inzwischen fast handlungsunfähig erscheint.“, so Ortsverbandssprecher Marian Husmann, „Dauert die Hängepartie bis 2021 oder gibt ein ein Ende mit Schrecken?“ Maria Klein-Schmeink kommt aus Münster, ist seit 2009 Mitglied des Bundestages und gesundheitspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion. Die Veranstaltung beginnt am 4. Dezember um 19.30 Uhr im Gasthaus Piesers Gasthaus, Grevener Straße 125, Westbevern-Vadrup. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Mehr»

20.11.2019

Haushaltsanträge der GRÜNEN Fraktion

Die GRÜNE Ratsfraktion hat am 10. November den Haushaltsentwurf für das Jahr 2020 beraten. Neben den geplanten größeren Investitionen etwa in ein Feuerwehrgerätehaus in Westbevern, die Sanierung der Dreifachturnhalle und der Aufwertung der Radwegeinfrastruktur stehen Aufwendungen für Klimaschutz und Digitalisierung im Plan der Verwaltung. Diese richtigen und wichtigen Ansätze will die GRÜNE Fraktion um weitere Punkte ergänzen und hat daher verschiedene Anträge formuliert. Wir fordern einen 8 Uhr Zug von Telgte nach Münster, den Verkauf der RWE Aktien, mehr Photovoltaik auf städtischen Gebäuden, den Neubau der Pausenhalle der Sekundarschule, eine echte Veloroute für den Telgter Süden mit eigener Wersequerung, 100 Bäume im Innenstadtgebiet, die beitragsfreiheit der unteren Einkommensschichten bei offener Ganztagsschule und Bis-Mittag Betreuung, ein Förderprogramm für Balkonkraftwerke, ein Konzept zur Reduzierung des ruhenden Verkehrs in der Altstadt und noch einiges mehr. Die Anträge finden Sie gesammelt in der Folgenden PDF-Datei. 

Mehr»

Antra__ge_HH2020_gesamt.pdf390 Ki
18.11.2019

Pöggscast zur Lichtverschmutzung

In der Novemberausgabe nimmt sich der Pöggscast das Thema Lichtverschmutzung vor. Zu Gast bei den Sternfreunden Münster im Planetarium ergründen Marian Husmann und Jost Behre, was Lichtverschmutzung überhaupt ist. Es werden die Auswirkungen auf Mensch und Tier beleuchtet, die Entwicklung der Lichtverschmutzung dargestellt und Überlegungen angestellt, wie die Lichtverschmutzung reduziert werden kann. Lösungen, wie etwa Bewegungsmelder für Straßenbeleuchtung in abgelegenen Gewerbegebieten oder eine Optimierung von Strahlern die etwa Kirchen beleuchten werden vorgestellt. Auch eine Empfehlung, was beim Kauf von Lichterketten und anderen Leuchtmitteln zu beachten ist findet sich im Pöggscast. Der Pöggscast auf poeggscast.de oder bei Spotify und iTunes.

Mehr»

01.11.2019

Haushaltseinbringung des Bürgermeisters

Wolfgang Pieper hat in der Ratssitzung am 31.10.2019 den Entwurf für den städtischen Haushalt 2020 eingebracht. Die ganze Haushaltsrede finden Sie hier:

"Die Inhalte, Projekte und Maßnahmen im Zusammenhang mit dem HH-Entwurf 2020 machen einmal mehr deutlich: Telgte ist eine bunte, vielfältige und lebenswerte – eben eine großartige Kleinstadt! Stillstand wäre daher in vielen Bereichen ein Rückschritt, Veränderung und zukunftsgerichtetes politisches Handeln sind eine Daueraufgabe für die Parteien, die Ratsfraktionen und selbstverständlich für die Verwaltung. Deshalb möchte ich an dieser Stelle meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danken, die in allen Bereichen der Verwaltung und der sonstigen Dienststellen vom Bauhof und den Schulen über die städtische Kita und das Waldschwimmbad bis zur Bücherei und der Musikschule unermüdlich tätig sind. [..] Lassen Sie uns gemeinsam weiter daran arbeiten, dass Telgte die Herausforderungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte gut bewältigen kann."

Mehr»

29.10.2019

Ausweichgleis für Raestrup

Die Grüne Ratsfraktion hat zur Ratssitzung am 31.10.2019 einen Antrag gestellt mit dem die Verwaltung beauftragt werden soll bei der DB-Netz AG Verhandlung zur Verlegung eines Ausweichgleises in Raestrup aufzunehmen. Auf der Bahnstrecke der RB 67 zwischen Münster und Rheda-Wiedenbrück kommt es regelmäßig aus unterschiedlichen Gründen zu zum Teil erheblichen Verspätungen. Verspätungen von über 30 Minuten von Telgte in Richtung Münster und in Richtung Warendorf entstehen häufig alleine durch die Eingleisigkeit der Strecke nach Warendorf, weil ein Begegnungsverkehr entgegen kommender Züge nur in den Bahnhöfen Warendorf und Telgte möglich ist.Dadurch können aus Münster kommende Züge ihre Fahrt nach Warendorf erst fortsetzen, wenn der entgegenkommende Zug aus Warendorf ebenfalls in Telgte eingetroffen ist. Bei größeren Verspätungen der Züge aus Richtung Rheda-Wiedenbrück wartet der Zug im Bahnhof Warendorf sogar auf den Zug aus Telgte, wodurch dann Verspätungen von über 30 Minuten für die Weiterfahrt von Telgte nach Münster entstehen.

Mehr»

Ausweichgleis_Raestrup.pdf170 Ki
10.10.2019

Ärztliche Versorgung in Telgte und Westbevern sichern!

Im Oktober-Pöggscast geht es um das Thema der ärztlichen Versorgung in Telgte und Westbevern. Im Gespräch mit der gesundheitspolitischen Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion, Maria Klein-Schmeink aus Münster, gehen Marian Husmann und Jost Behre der Frage auf den Grund, wie die ärztliche Versorgung organisiert wird, welche Weichen die Politik für eine Sicherung der ärztlichen Versorgung stellen kann, welche Aufgaben der kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe zukommen und ob ein kommunales Gesundheitszentrum eine Lösung sein könnte. Außerdem wird die Frage aufgeworfen, ob sich eine Apotheke ohne Anbindung an eine Arztpraxis halten kann und welche Möglichkeiten die Politik hier hat um die Grundversorgung aufrecht zu erhalten. Den Pöggscast finden Sie wie gewohnt auf iTunes, Spotify und auf poeggscast.de

Mehr»

poeggscast.de/poeggscast-04/

  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • Vor»
  • Letzte»