10.05.14 –
Ohne Bienen fehlt nicht nur Honig, sondern
auch Obst für uns, Früchte für Vögel in der
Natur, Saatgut von Wildpflanzen. In China
bestäuben bereits Menschen mit kleinen
Pinseln per Hand die Obstbäume.
Auch bei uns beklagen viele Imkerinnen und
Imker hohe Verluste bei ihren Bienenvölkern. Sie
und auch WissenschaftlerInnen vermuten, dass
dabei Pestizide eine wichtige Rolle spielen. Ein
krasses Beispiel ist die relativ neue
Wirkstoffgruppe der Neonicotinoide, für Bienen
mindestens 1000-mal giftiger als das berüchtigte
DDT. Die Tiere werden anfälliger für Parasiten
wie die tödliche Varroa-Milbe, aber auch
Orientierungs-, Lern- und Riechvermögen
schwindet, Gedächtnis leistung und die
Kommunikationsfähigkeit lassen nach.
Die Gifte bleiben jahrelang in der Umwelt, reichern sich an, sodass unbehandelte Pflanzen
von Folgekulturen sie aus dem Boden aufnehmen. Über Pollen, Nektar und Schwitzwasser
geben sie sie an die Bienen weiter.
Kategorie
Ihr habt Fragen – wir haben Eis! Kommt vorbei, esst eine Kugel Eis mit uns und lasst uns über eure Themen sprechen. Wo drückt der Schuh? Was wünscht ihr euch von der [...]
Ihr habt Fragen – wir haben Eis! Kommt vorbei, esst eine Kugel Eis mit uns und lasst uns über eure Themen sprechen. Wo drückt der Schuh? Was wünscht ihr euch von der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]