zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundespartei
  • Grüne Landtagsfraktion
  • gruene jugend
  • Stadt Telgte
  • Ratsinformationssystem
KontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Telgte
Menü
  • Startseite
  • Dat Pöggsken
    • Nr. 108 Mai 2022
    • Nr. 107 November 2021
    • Nr. 106 August 2021
    • Nr. 105 April 2021
    • Nr. 104 Dezember 2020
    • Nr. 103 August 2020
    • Nr. 102 Mai 2020
    • Nr. 101 Dezember 2019
    • Nr. 100 August 2019
    • Nr. 99 Mai 2019
    • Nr. 98 Dezember 2018
    • Nr. 97 September 2018
    • Dat Pöggsken wird untersucht
  • Pöggscast
  • Fraktion
    • Fachgebiete
    • Ratsmitglieder
    • Wissen
  • Ortsverband
    • Vorstand
    • Programm
    • Satzung
  • Kreisverband
  • Grüne Jugend Telgte
Startseite

Startseite

20.11.2019

Haushaltsanträge der GRÜNEN Fraktion

Die GRÜNE Ratsfraktion hat am 10. November den Haushaltsentwurf für das Jahr 2020 beraten. Neben den geplanten größeren Investitionen etwa in ein Feuerwehrgerätehaus in Westbevern, die Sanierung der Dreifachturnhalle und der Aufwertung der Radwegeinfrastruktur stehen Aufwendungen für Klimaschutz und Digitalisierung im Plan der Verwaltung. Diese richtigen und wichtigen Ansätze will die GRÜNE Fraktion um weitere Punkte ergänzen und hat daher verschiedene Anträge formuliert. Wir fordern einen 8 Uhr Zug von Telgte nach Münster, den Verkauf der RWE Aktien, mehr Photovoltaik auf städtischen Gebäuden, den Neubau der Pausenhalle der Sekundarschule, eine echte Veloroute für den Telgter Süden mit eigener Wersequerung, 100 Bäume im Innenstadtgebiet, die beitragsfreiheit der unteren Einkommensschichten bei offener Ganztagsschule und Bis-Mittag Betreuung, ein Förderprogramm für Balkonkraftwerke, ein Konzept zur Reduzierung des ruhenden Verkehrs in der Altstadt und noch einiges mehr. Die Anträge finden Sie gesammelt in der Folgenden PDF-Datei.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Dateien:
Antra__ge_HH2020_gesamt.pdf390 Ki