zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundespartei
  • Grüne Landtagsfraktion
  • gruene jugend
  • Stadt Telgte
  • Ratsinformationssystem
KontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Telgte
Menü
  • Startseite
  • Dat Pöggsken
    • Nr. 108 Mai 2022
    • Nr. 107 November 2021
    • Nr. 106 August 2021
    • Nr. 105 April 2021
    • Nr. 104 Dezember 2020
    • Nr. 103 August 2020
    • Nr. 102 Mai 2020
    • Nr. 101 Dezember 2019
    • Nr. 100 August 2019
    • Nr. 99 Mai 2019
    • Nr. 98 Dezember 2018
    • Nr. 97 September 2018
    • Dat Pöggsken wird untersucht
  • Pöggscast
  • Fraktion
    • Fachgebiete
    • Ratsmitglieder
    • Wissen
  • Ortsverband
    • Vorstand
    • Programm
    • Satzung
  • Kreisverband
  • Grüne Jugend Telgte
Startseite

Startseite

29.05.2018

Sportgroßereignisse in politisch schwierigem Umfeld

Veranstaltung der Grünen in Telgte 4. Juni 2018, 19.30 Uhr Knickenberghaus, Mühlenstraße 1 mit Josefine Paul, MdL

Die Fifa-Fußballweltmeisterschaft der Männer steht vor der Tür. Wie bereits bei den vorherigen Turnieren in Südafrika und Brasilien weisen Kritikerinnen und Kritiker auch in Russland auf erhebliche Defizite hinsichtlich der Einhaltung der Menschenrechte hin. Auch die völkerrechtswidrige Annexion der Krim durch Russland und erhebliche Umwelt- und Naturschutzproblematiken vermiesen selbst eingefleischten Fußballfans die Vorfreude auf die WM. Neben kategorischen Boykottforderungen, werden auch jene Stimmen lauter die die Austragung von sportlichen Großereignissen mit einem klaren Bekenntnis zur Einhaltung der Menschenrechte im Austragungsland verknüpft sehen wollen. Doch es gibt auch noch die Kehrseite der Medaille. Als Botschafter in Trainingsanzügen wurden die Sportlerinnen und Sportler der DDR bezeichnet und auch heute noch schwingt diese Hoffnung bei allen sportlichen Großveranstaltungen mit. Wie sollen wir also umgehen mit sportliche Großveranstaltungen in politisch schwierigem Umfeld? Können wir den Sport einfach „laufen lassen“ ohne die Rahmenbedingungen zu beachten unter denen er stattfindet? Wo und wie lässt sich Kritik anzubringen? Wie kann die Chance für einen konstruktiven Dialog und eine positive Einflussnahme genutzt werden? Josefine Paul ist seit 2010 Mitglied des Landtages. Sie ist Fraktionsgeschäftsführerin und stellvertretende Vorsitzende der grünen Landtagsfraktion in NRW und die thematisch zuständig für die Bereiche Sport, Frauen, Kinder, Jugend, Familie und LSBTI*. Die Veranstaltung findet im Knickenberghaus statt.

Kategorien:ov
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen