10.02.09 –
Der Finanzausschuss möge beschließen:
Für den Ausbau der Internetpräsens/der Internetwerbung für das städtische Kulturprogramm und die Schaffung der technischen Voraussetzungen für einen Kartenverkauf über das Internet wird im Haushalt 2009 ein Betrag von 5.000,- Euro bereitgestellt.
Dem Schul- und Kulturausschuss ist im Laufe des Jahres 2009 über die Umsetzung der Maßnahmen zu berichten.
Begründung:
In der Sitzung des Schul- und Kulturausschusses vom 07.03.2008 ist auf der Grundlage der Verwaltungsvorlage 4 2008/024 „Entwicklung und Perspektive der Kulturarbeit und des städtischen Kulturprogramms" die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung und Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit und der Werbung sowie des Kartenverkaufs über das Internet dargestellt worden. Insbesondere der Internet-Kartenverkauf stellt heute einen gängigen und von den Nutzer/innen erwarteten Standard dar.
Um hier qualitativ und nachfragemäßig nicht zurückzufallen, sollte die Internetpräsens/die Internetwerbung für das städtische Kulturprogramm sowie die Schaffung der technischen Voraussetzungen für einen Kartenverkauf über das Internet beschlossen und im Haushalt 2009 mit einem Betrag von 5.000,- Euro verankert werden.
Kategorie
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]