10.02.09 –
Der Finanzausschuss möge beschließen:
Für den Ausbau der Internetpräsens/der Internetwerbung für das städtische Kulturprogramm und die Schaffung der technischen Voraussetzungen für einen Kartenverkauf über das Internet wird im Haushalt 2009 ein Betrag von 5.000,- Euro bereitgestellt.
Dem Schul- und Kulturausschuss ist im Laufe des Jahres 2009 über die Umsetzung der Maßnahmen zu berichten.
Begründung:
In der Sitzung des Schul- und Kulturausschusses vom 07.03.2008 ist auf der Grundlage der Verwaltungsvorlage 4 2008/024 „Entwicklung und Perspektive der Kulturarbeit und des städtischen Kulturprogramms" die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung und Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit und der Werbung sowie des Kartenverkaufs über das Internet dargestellt worden. Insbesondere der Internet-Kartenverkauf stellt heute einen gängigen und von den Nutzer/innen erwarteten Standard dar.
Um hier qualitativ und nachfragemäßig nicht zurückzufallen, sollte die Internetpräsens/die Internetwerbung für das städtische Kulturprogramm sowie die Schaffung der technischen Voraussetzungen für einen Kartenverkauf über das Internet beschlossen und im Haushalt 2009 mit einem Betrag von 5.000,- Euro verankert werden.
Kategorie
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]