20.03.10 –
Der Finanzausschuss hatte am 10.02.2009 beschlossen, für den Ausbau der Internetpräsenz/der Internetwerbung und Schaffung der technischen Voraussetzungen für einen Kartenverkauf über das Internet 15 T€ (mit Sperrvermerk zur Aufhebung durch den Schul- und Kulturausschuss) bereitzustellen. Der Fachausschuss hob den Sperrvermerk dann zwar im Mai 2009 nach entsprechender Vorstellung des Systems durch die Verwaltung auf, eine Umsetzung erfolgte aber seither nicht (worauf die Verwaltung in der 2. Jahreshälfte 2009 auch hinwies).
Die Stadtverwaltung hatte bereits im März 2008 die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung und Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit und der Werbung sowie des Kartenverkaufs für das Kulturprogramm über das Internet dargestellt. Insbesondere der Internet-Kartenverkauf stelle inzwischen einen gängigen und von den Nutzer/innen erwarteten Standard dar.
In dem Zusammenhang bitten wir um Beantwortung folgender Fragen:
Welche Möglichkeiten könnte es nach Auffassung der Verwaltung geben, das Konzept trotz der engen Spielräume im Haushalt 2010 weiter zu verfolgen (Drittmittel, Sponsoren, stufenweise Realisierung etc.)?
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]