20.03.10 –
Der Finanzausschuss hatte am 10.02.2009 beschlossen, für den Ausbau der Internetpräsenz/der Internetwerbung und Schaffung der technischen Voraussetzungen für einen Kartenverkauf über das Internet 15 T€ (mit Sperrvermerk zur Aufhebung durch den Schul- und Kulturausschuss) bereitzustellen. Der Fachausschuss hob den Sperrvermerk dann zwar im Mai 2009 nach entsprechender Vorstellung des Systems durch die Verwaltung auf, eine Umsetzung erfolgte aber seither nicht (worauf die Verwaltung in der 2. Jahreshälfte 2009 auch hinwies).
Die Stadtverwaltung hatte bereits im März 2008 die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung und Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit und der Werbung sowie des Kartenverkaufs für das Kulturprogramm über das Internet dargestellt. Insbesondere der Internet-Kartenverkauf stelle inzwischen einen gängigen und von den Nutzer/innen erwarteten Standard dar.
In dem Zusammenhang bitten wir um Beantwortung folgender Fragen:
Welche Möglichkeiten könnte es nach Auffassung der Verwaltung geben, das Konzept trotz der engen Spielräume im Haushalt 2010 weiter zu verfolgen (Drittmittel, Sponsoren, stufenweise Realisierung etc.)?
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]