09.09.09 –
Antrag zum Wahlausschusses am 10.9.2009
Die Grüne Ratsfraktion beantragt die Einsetzung eines Gremiums, das
den Umgang mit den Briefwahlunterlagen detailliert nachzeichnet
abklärt, ob gegen Bestimmungen des Wahlgesetzes oder von Ausführungsbestimmungen verstoßen worden ist
Empfehlungen gibt, welche Konsequenzen organisatorischer Art aus der Panne zu ziehen sind.
Das Ergebnis wird in einem Bericht veröffentlicht und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt.
Mit diesem Antrag bezwecken wir keine Schuldzuweisungen oder ein Hochkochen der Panne bei der Kommunalwahl. Vielmehr zielt unser Antrag darauf ab, durch eine umfassende Information von verwaltungsunabhängiger Stelle die Fragen, die in der Bevölkerung sind, umfassend zu beantworten und das Vertrauen in die Verwaltung, das durch die Ereignisse gelitten hat, wiederherzustellen.
Wir glauben, dass die Bewertung des Wahlablaufs durch ein unabhängiges Gremium erfolgen muss, da nach unserer Auffassung nur so die Aussagen von vielen Bürgerinnen und Bürgern als objektiv wahrgenommen werden
Für die Zusammensetzung eines solchen Gremiums kämen verschiedene Alternativen in Frage:
VertreterInnen aller Parteien
Durch eine einvernehmliche Bewertung über alle Parteigrenzen hinweg könnte das Misstrauen, das zurzeit gegenüber den Wahlorganisatoren geäußert wird, abgebaut werden
Experten für Wahlrecht
Hierdurch könnte professionell die Einhaltung rechtlicher Vorgaben geprüft werden, die Neutralität ist gewährleistet, allerdings wäre dies mit Kosten verbunden.
die Gemeindeprüfungsanstalt
Auch hier wäre eine professionelle Prüfung rechtlicher Vorgaben zu erwarten. Es wäre zu klären, ob eine solche Organisation als verwaltungsunabhängig wahrgenommen wird.
Welche dieser Alternativen gewählt wird, sollte im Wahlausschuss beraten und möglichst einvernehmlich entschieden werden.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]