Menü
20.11.19
Die GRÜNE Ratsfraktion hat am 10. November den Haushaltsentwurf für das Jahr 2020 beraten. Neben den geplanten größeren Investitionen etwa in ein Feuerwehrgerätehaus in Westbevern, die Sanierung der Dreifachturnhalle und der Aufwertung der Radwegeinfrastruktur stehen Aufwendungen für Klimaschutz und Digitalisierung im Plan der Verwaltung. Diese richtigen und wichtigen Ansätze will die GRÜNE Fraktion um weitere Punkte ergänzen und hat daher verschiedene Anträge formuliert. Wir fordern einen 8 Uhr Zug von Telgte nach Münster, den Verkauf der RWE Aktien, mehr Photovoltaik auf städtischen Gebäuden, den Neubau der Pausenhalle der Sekundarschule, eine echte Veloroute für den Telgter Süden mit eigener Wersequerung, 100 Bäume im Innenstadtgebiet, die beitragsfreiheit der unteren Einkommensschichten bei offener Ganztagsschule und Bis-Mittag Betreuung, ein Förderprogramm für Balkonkraftwerke, ein Konzept zur Reduzierung des ruhenden Verkehrs in der Altstadt und noch einiges mehr. Die Anträge finden Sie gesammelt in der Folgenden PDF-Datei.
Medien
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]