21.09.12 –
Auf der vergangenen Vorstandssitzung der Telgter Grünen war auch die Entwicklung der Strompreise Thema. Hintergrund ist eine Studie der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, die ergeben hat, dass die steigenden Preise nicht mit den Umlagen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) begründet werden können. Peter Spieker, Sprecher der Grünen in Telgte, sieht vielmehr einen Mitnahmeeffekt der Stromkonzerne. „Die Konzerne erhöhen die Preise weit über die Umlagen hinaus und vergrößern damit schlicht ihre Gewinne um drei Milliarden Euro“, so Spieker, „und auf der politischen Bühne werden diese höheren Preise genutzt, um Stimmung gegen die Energiewende zu machen“. In einer Pressemitteilung kündigen die Telgter Grünen an, diesem „unlauteren Vorgehen“ durch Informationsarbeit an Ständen und in einer Veranstaltung entgegen zu treten.
Kategorie
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]