21.09.12 –
Auf der vergangenen Vorstandssitzung der Telgter Grünen war auch die Entwicklung der Strompreise Thema. Hintergrund ist eine Studie der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, die ergeben hat, dass die steigenden Preise nicht mit den Umlagen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) begründet werden können. Peter Spieker, Sprecher der Grünen in Telgte, sieht vielmehr einen Mitnahmeeffekt der Stromkonzerne. „Die Konzerne erhöhen die Preise weit über die Umlagen hinaus und vergrößern damit schlicht ihre Gewinne um drei Milliarden Euro“, so Spieker, „und auf der politischen Bühne werden diese höheren Preise genutzt, um Stimmung gegen die Energiewende zu machen“. In einer Pressemitteilung kündigen die Telgter Grünen an, diesem „unlauteren Vorgehen“ durch Informationsarbeit an Ständen und in einer Veranstaltung entgegen zu treten.
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]