15.03.11 –
Einen ebenso informativen wie unterhaltsamen Abend verbrachten die ca. 25 vor allem Besucherinnen am vergangenen Mittwoch bei unserer Veranstaltung zum 100. Frauentag. Hedwig Fockenbrock erzähle über Höhen und Tiefen ihrer Arbeit als Ratsdame und stellvertretende Bürgermeisterin in den siebziger und achtziger Jahren, Josefine Paul beschrieb ihren Weg von der ersten Politisierung in der Anti-Atom-Bewegung bis in den Landtag in Düsseldorf. Diese Gegenüberstellung machte unter der geschickten und sicheren Moderation der Historikerin Dr. Julia Paulus Unterschiede und Parallelen in der politischen Arbeit von Frauen "damals und heute" greifbar und spürbar.
Im Fazit der Veranstaltung wurde aber auch klar, dass die Politik nach wie vor stärker von Männern als von Frauen geprägt ist. Josefine Paul sah die Ursache dafür in dem höheren Durchsetzungswillen der Männer, im Umgang mit- oder gegeneinander, der Frauen eher abschreckt und in der geringeren Politisierung von Frauen.
Als Konsequenz aus der Veranstaltung wird sich der Vorstand der Grünen in Telgte auf einer seiner nächsten Sitzungen mit der Frage befassen, an welchen Stellen der Ortsverband Frauen noch stärker ansprechen und einbinden kann.
Kategorie
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]