10.09.23 –
Gedenken heißt auch verstehen und verinnerlichen. Die jüngsten Attacken von rechts zeigen, wie wichtig eine lebendige Erinnerungskultur ist. Heute haben wir die Eröffnung der „Alten Synagoge“ in Telgte gefeiert. Etwas versteckt steht in der Altstadt eine von ganz wenigen noch erhaltenen ehemaligen Hof-Synagogen Westfalens. Zum Festakt kamen nicht nur die grüne Fraktionssprecherin im Kreistag, Valeska Grap (2.r.), die Fraktionssprecherin im Telgter Rat, Sabine Grohnert (2.v.l.) und unsere Sprecherin im OV Telgte und im KV Warendorf, Katja Behrendt (r.), ins Rathaus, sondern u.a. auch Sylvia Löhrmann (l.), ehemalige grüne NRW-Schulministerin. Nach der Begrüßung durch unseren Bürgermeister ordnete Christian Steinmeier, LWL Denkmalpflege, die denkmalpflegerische Zielsetzung bei der Renovierung ein. Sabine Revering ließ uns als Eigentümerin teil haben an ihren Erinnerungen rund um das über 500 Jahre alte Gebäude. Dr. Barbara Elkeles vom Verein Erinnerung und Mahnung freute sich, dass der Stadtrundgang „Orte jüdischen Lebens“ in Telgte mit der Eröffnung der „Alten Synagoge“ einen neuen Höhepunkt erhält. Der ehemalige Lehrer Ludwig Rüter erhielt im Zusammenhang mit seinem Engagement rund um den ehemaligen Speicher die Stadtplakette. Wir gratulieren!
Ihr habt Fragen – wir haben Eis! Kommt vorbei, esst eine Kugel Eis mit uns und lasst uns über eure Themen sprechen. Wo drückt der Schuh? Was wünscht ihr euch von der [...]
Ihr habt Fragen – wir haben Eis! Kommt vorbei, esst eine Kugel Eis mit uns und lasst uns über eure Themen sprechen. Wo drückt der Schuh? Was wünscht ihr euch von der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]