23.11.09 –
Seit ca. 2 Jahren machen die Anwohner/innen der Walter-Gropius-Str. im Telgter Süden auf die für sie unbefriedigende Verkehrssituation aufmerksam und erwarten Lösungen und Unterstützung der Stadt. Passiert ist bis Anfang November nichts.
Die Walter-Gropius-Str. ist als Spielstraße ausgewiesen, gleichzeitig Zufahrtsstraße für zwei Kindertagesstätten sowie Zubringer für die abgehenden Stichstraßen und die Kleingartenanlage im Berdel. Zu den Bring- und Abholzeiten der Kindertagesstätten stellten die Anwohner/innen ein erhebliches Verkehrsaufkommen fest sowie insbesondere an sonnigen Tagen in Richtung der Kleingartenlange. Durch die Länge der Straße wird offenbar die Schrittgeschwindigkeit häufig nicht eingehalten. Und: Es ist bereits zu Unfällen mit Kindern gekommen.
Die Grüne Ratsfraktion hat sich dieser Situation angenommen und bei einem Ortstermin vom ehemaligen Stadtbaurat in Münster, Gerhard Joksch, beraten lassen. Mit einem Antrag zur Ratssitzung am 9. November wurde das Anliegen der Anwohner/innen unterstützt und mehrheitlich beschlossen: Eine einfache Lösung liegt nach Ansicht der Grünen nicht auf der Hand: Verändert man Zufahrtswege, sind andere Bürger/innen vom Verkehr betroffen. Daher soll zunächst eine Anwohner- und Elternversammlung für ein angepasstes Verkehrsverhalten sensibilisieren und zu einer Lösungssuche beitragen. Folgendes Vorgehen wurde angeregt:
Kontaktaufnahme mit dem Kleingartenverein zur Problemerörterung und -sensibilisierung
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]