
18.08.20 –
Für kommenden Samstag, den 22. August, laden die Grünen im Rahmen ihres Sommerprogramms zu einer Wanderung durch die Klatenberge und die derzeit blühende Wacholderheide mit Andreas Beulting (NABU) und Valerie Kelling ein. Schwerpunkt der Veranstaltung soll die Entwicklung der Klatenberge von Heidelandschaft zum Wald und der teilweisen Rückgestaltung sein. Beulting sprich auch über den Konflikt zwischen dem Ausbau der artenreichen Heidelandschaft und dem Erhalt des Waldes. Ebenfalls besichtigt wird eine Ausgleichsfläche der Stadt in den Klatenbergen, auf der, ergänzend zu dem dominierenden Kiefernbestand, Mischwald entsteht. Auch der Frage nach den Konsequenzen des sinkenden Grundwasserbestandes für den Wald soll nachgegangen werden. Ein Arten- und Themenreicher Nachmittag für alle Interessierten. Treffpunkt ist der Parkplatz der Waldhütte um 15 Uhr. Die Wanderung soll zwei Stunden dauern, der Eintritt ist frei.
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]