Header image

Erhöhung der Beiträge zur 8 bis 1 Betreuung

In einer Pressemitteilung bezieht die Grüne Ratsfraktion Position zu den geplanten Erhöhungen der Elternbeiträge für die Betreuung „Acht bis Eins“ und zu den Stellungnahmen der anderen Fraktionen. „Auch wir sind verärgert über das Vorgehen der Verwaltung“, teilt Fraktionsvorsitzende Sabine Grohnert mit. Die Reihenfolge stimme einfach nicht: Eltern über Beitragserhöhungen zu informieren ohne vorher den nötigen Ratsbeschluss erwirkt zu haben, sei nicht in Ordnung, so die Pressemitteilung. „Aber ebenso ärgern wir uns über die überzogen scharfe Wortwahl in einigen Äußerungen der anderen Fraktionen“, so Grohnert. Dass die CDU der Verwaltung Familienunfreundlichkeit vorwirft, ist absolut nicht nachvollziehbar. „Lieber sollten sie sich an die eigene Nase packen – Beschlüsse werden schließlich von den Fraktionen herbeigeführt und nicht von der Verwaltung“, meint Britta Sporket.

28.02.19 –

In einer Pressemitteilung bezieht die Grüne Ratsfraktion Position zu den geplanten Erhöhungen der Elternbeiträge für die Betreuung „Acht bis Eins“ und zu den Stellungnahmen der anderen Fraktionen.

 

„Auch wir sind verärgert über das Vorgehen der Verwaltung“, teilt Fraktionsvorsitzende Sabine Grohnert mit. Die Reihenfolge stimme einfach nicht: Eltern über Beitragserhöhungen zu informieren ohne vorher den nötigen Ratsbeschluss erwirkt zu haben, sei nicht in Ordnung, so die Pressemitteilung.

„Aber ebenso ärgern wir uns über die überzogen scharfe Wortwahl in einigen Äußerungen der anderen Fraktionen“, so Grohnert. Dass die CDU der Verwaltung Familienunfreundlichkeit vorwirft, ist absolut nicht nachvollziehbar. „Lieber sollten sie sich an die eigene Nase packen – Beschlüsse werden schließlich von den Fraktionen herbeigeführt und nicht von der Verwaltung“, meint Britta Sporket.

 

Da die entsprechende Sitzungsvorlage zu den Elternbeiträgen „Acht bis Eins“ dem Schulausschuss noch nicht vorliegt, schlagen die Grünen vor, dass die Verwaltung schnellstmöglich Gespräche mit den Trägern Caritas und Mutter-Kind-Hilfe führt, um für das Schuljahr 2019/20 die Anmeldefrist bis April zu verlängern. Das gäbe den Ausschussmitgliedern des Schul- und Kulturausschusses sowie den Ratsmitgliedern genug Zeit, um die Sitzungsvorlage zu diskutieren und sinnvolle Lösungen zu erarbeiten. "Der Vorschlag der Verwaltung mit dieser heftigen Anpassung der Beiträge kommt für uns genau so überraschend wie für die betroffenen Eltern und sollte nicht über das Knie gebrochen werden. Wenn sich die Diskussion durch belastbare Zahlen wieder versachlicht, sollte auch eine anteilige Übernahme der Fehlbeträge durch den allgemeinen Haushalt diskutiert werden. Eine dauerhafte Lösung stünde dann bei den Haushaltsberatungen für 2020 an", so Gerd Klünder. Dass aber eine Anpassung der Beiträge, besonders mit Blick auf eine einkommensabhängige Sozialstaffelung notwendig ist, steht für die Grünen außer Frage.

Unsere Kandidierenden

Walddiskussion

Einladung und Infos gibt's hier: Einladung zur Walddiskussion

Mehr

Infostand Marktplatz

Infostand am Marktplatz

Mehr

Infostand Marktplatz

Infostand am Marktplatz

Mehr

Sonntagsmatinée mit den Telgter Bürgermeisterkandidat*innen

Sonntagsmantinée im Bürgerhaus

Mehr

Mit Eis für euch

Ihr habt Fragen – wir haben Eis! Kommt vorbei, esst eine Kugel Eis mit uns und lasst uns über eure Themen sprechen. Wo drückt der Schuh? Was wünscht ihr euch von der [...]

 Termine Ortsverband
Mehr

Unser aktuelles Pöggsken

Unsere Kandidierenden

Walddiskussion

Einladung und Infos gibt's hier: Einladung zur Walddiskussion

Mehr

Infostand Marktplatz

Infostand am Marktplatz

Mehr

Infostand Marktplatz

Infostand am Marktplatz

Mehr

Sonntagsmatinée mit den Telgter Bürgermeisterkandidat*innen

Sonntagsmantinée im Bürgerhaus

Mehr

Mit Eis für euch

Ihr habt Fragen – wir haben Eis! Kommt vorbei, esst eine Kugel Eis mit uns und lasst uns über eure Themen sprechen. Wo drückt der Schuh? Was wünscht ihr euch von der [...]

 Termine Ortsverband
Mehr

Unser aktuelles Pöggsken

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]