
03.05.12 –
Das Buch von Familienministerin Kristina Schröder "Danke, emanzipiert sind wir selber" hat heftige Diskussionen ausgelöst. Neben der Debatte um die Einführung von Betreuungsgeld wird wieder eine ideologische Auseinandersetzung geführt. Ein modernes Frauenbild soll zwischen "Herdprämie" und "Rabenmüttern" gefunden werden, die Entscheidung der Erziehenden soll, nicht zuletzt mangels Kita- Plätzen, privatisiert werden. Auch eine Frauenquote in Aufsichtsräten, wie sie z.B. in vielen europäischen Ländern vorhanden ist, wird von Frau Schröder abgelehnt. Zu Recht fragen viele Frauen nach dem Rollenverständnis der Ministerin.
Hierzu lädt am Samstag, den 5.5. Josefine Paul, MdL, in Telgte ab 10.00 auf dem Marktplatz zu Gesprächen ein. Es soll über das Buch von Frau Schröder einerseits und auch über das Buch von Bascha Mika andererseits diskutiert werden. Bascha Mika kritisiert die Frauen, die sich aufgrund der Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt und ihrer Mutterrolle verunsichert zurückziehen. Sie spricht von der "Vermausung der Frauen". Josefine Paul freut sich "über spannende Diskussionen nicht nur mit Frauen".
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]