24.10.23 –
Nicht nur über die kurzfristige Zusage des Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Rüdiger Robert konnte sich der Ortsverband der Grünen in Telgte freuen, sondern auch über das rege Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Informationsveranstaltung „Woher kommt dieser Hass? Nahost-Konflikt verstehen“. Über 200 Personen folgten der Einladung der Grünen ins Bürgerhaus und ließen sich über die Hintergründe der Nahostkrise informieren. „Die gute Resonanz auf unsere Veranstaltung zeigt, wie groß die Bestürzung über die jüngste Gewalteskalation in Israel und dem Gaza-Streifen auch bei uns in Telgte ist“, meint Tatjana Scharfe, Sprecherin der Grünen in Telgte. Dennoch gelang Prof. Robert eine sehr sachliche und informative Darstellung, deren Bemühung um Neutralität ausdrücklich aus dem Publikum gelobt wurde. In den Ausführungen wurde deutlich, dass eine Vielzahl sich widerstrebender Interessen noch zu kolonialer Zeit und lange vor der Gründung des Staates Israel 1948 zu der bis heute andauernden Patt-Situation geführt haben - Interessen, in denen weltpolitische Überlegungen der damaligen Kolonialkräfte und regionalen Einflussgrößen in wechselnden Koalitionen, kaum aber das Schicksal von Juden und Palästinensern eine Rolle spielten. Auf die Frage nach einem möglichen Ende des Nahostkonflikts verriet Prof. Robert seine persönliche Wunschvorstellung: Eine Lösung, in der sowohl Jüdinnen und Juden als auch Palästinenserinnen und Palästinenser voll anerkannt werden und gleichberechtigt in einem Staat leben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]