31.05.10 –
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir gem. § 3 GeschO darum bitten, folgenden Beratungspunkt in die Tagesordnung der o.a. Sitzung aufzunehmen:
Beteiligung der Stadt Telgte, ihrer Grundschulen und der Musikschule am Programm ‚Jedem Kind ein Instrument’
Im Rahmen dieses Tagesordnungspunktes bitten wir um Abstimmung über folgenden Antrag:
Der Schul- und Kulturausschuss der Stadt Telgte möge beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt, die Möglichkeiten zur Teilnahme an dem Projekt ‚Jedem Kind ein Instrument’ für das kommende Schuljahr zu eruieren und ggf. die Teilnahme unter Einbeziehung aller Telgter Grundschulen und der Musikschule zu initiieren.
Begründung:
Laut Presseinformation der Staatskanzlei Düsseldorf vom 04.05.2010 soll das Programm ‚Jedem Kind ein Instrument’ (Jeki) auf das gesamte Land Nordrheinwestfalen ausgeweitet werden. (siehe Anlage).
Jeki setzt gezielt dort an, wo Neugierde und Entdeckungslust der Kinder noch riesengroß sind, in der Grundschule.
Musizieren fördert sowohl die körperlichen als auch die kognitiven Fähigkeiten der Kinder. Gerade in den sensiblen, frühen Jahren der Entwicklung sind diese Effekte besonders nachhaltig.
(vgl. www.jedemkind.de).
Die Stadt Telgte als Schulträger soll sich deshalb intensiv um eine Teilnahme an dem Projekt Jeki bemühen.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]