02.04.15 –
Mit ihrer Osteraktion „Kein Ei mit der Drei“ hat der Grüne Ortsverband rechtzeitig vor den Ostereinkäufen auf die unterschiedlichen Haltungsbedingungen in der Eierproduktion aufmerksam gemacht. Auf dem Frischemarkt und dem Wochenmarkt wurden insgesamt 500 Bioostereier an PassantInnen verschenkt. Dazu gab es einen entsprechenden Flyer, der die Buchstaben und Zahlencodes auf den Eiern erklärt.
Marian Husmann, Sprecher des Ortverbandes, macht auf das Manko in der Kennzeichnungspflicht aufmerksam: „Nach wie vor besteht keine Kennzeichnungpflicht für verarbeitete Eier, zum Beispiel in Backwaren. Das führt zu dem widersprüchlichen Ergebnis, dass 80 Prozent der Deutschen die Haltung in Legebatterien ablehnen, gleichwohl aber 73 Prozent der der in Deutschland verbrauchten Eier aus genau solchen Anlagen stammen. Die Verbraucherinnen und Verbraucher müssen in den Geschäften schon sehr genau hinsehen und im Zweifelsfall einem Produkt den Vorzug geben, auf dem die Herkunft der Eier freiwillig angegeben wird.“
Trotz Kälte, Regen und Wind hat die Aktion den AktivistInnen aber auch viel Spaß gemacht. Die Resonanz war fast durchgehend positiv, die Problematik bekannt und die Leute dankbar für die zusätzliche Information. Die Grünen in Telgte wünschen allen schöne und, wenn klappt, warme Ostertage!
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]