13.11.09 –
"Das Feuerwehrhaus an der Ritterstraße kann im jetzigen Zustand die Anforderungen nicht erfüllen, die sich aus der erforderlichen Stärke und Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Telgte ergeben." (aus: Brandschutzbedarfsplan für die Stadt Telgte, Januar 2003, Seite 391)
Die bisherigen Vorplanungen und Überlegungen zur Standortsuche für den Neubau einer Feuerwache Telgte haben seit dieser Feststellung aus dem Brandschutzbedarfsplan vom Januar 2003 leider immer noch nicht zu einem konkreten Ergebnis geführt, das alle feuerwehrfachlichen Anforderungen erfüllen und eine Mehrheit im Rat der Stadt Telgte finden würde. Insbesondere der Vorschlag, einen Neubau auf dem Gelände Ecke Orkotten / Daimlerstraße zu realisieren, hat wegen der Verknüpfung mit der Einzelhandelsentwicklung am Orkotten eine Kontroverse ausgelöst, die bis heute nicht produktiv überwunden werden konnte.
Aus Sicht der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN muss es in der jetzigen Situation ein Hauptziel der Stadt sein, einerseits Kompromisslösungen für eine Realisierung einer neuen Feuerwache auf dem oben genannten, strategisch günstig gelegenen Grundstück Ecke Orkotten / Daimlerstraße auszuloten, und andererseits von unabhängigen Planern Standortalternativen auf ihre Eignung untersuchen zu lassen, um auf diese Weise - auch gegenüber Investoren und Grundstückseigentümern - wieder Spielräume zu gewinnen und Handlungsalternativen aufzuzeigen.
Unter Berücksichtigung der bisherigen Vorplanungen und der Workshop-Gespräche sowie der Diskussion in der Öffentlichkeit kämen aus unserer Sicht derzeit folgende Standortalternativen für eine Voruntersuchung auf ihre Eignung für das erforderliche Raumprogramm einer Feuerwache in Frage:
In der jetzigen Phase würde u.E. eine Voruntersuchung ausreichen, die folgende Fragen beantwortet:
Um die Unabhängigkeit der Voruntersuchungen von den bisherigen Planungszielen der Stadtverwaltung sicher zu stellen, und um durch die Schaffung einer „Wettbewerbssituation" möglichst optimale Ergebnisse zu befördern, ist es aus unserer Sicht sinnvoll, die Voruntersuchungen der genannten Standorte jeweils von einem unterschiedlichen externen Fachplaner/Architekten durchzuführen zu lassen. Die Kosten für jede Einzeluntersuchung dürften nach unseren Schätzungen bei rd. 5.000,- Euro liegen.
Im Rahmen dieses Tagesordnungspunktes bitten wir deshalb um Abstimmung über folgenden Antrag:
Anlagen:
- Übersichtsplan mit Lage der Grundstücke
- Internetseite des Landesfeuerwehrverbandes NRW
- Lageplan mit exemplarischer Planskizze für das Bruens-Gelände
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]