
09.06.20 –
Seit nunmehr dreizehn Wochen findet kein Präsenzunterricht mehr an den Schulen statt und in weniger als drei Wochen starten in NRW die Sommerferien. Am vergangenen Freitag gab das Schulministerium NRW bekannt, dass am 15. Juni zumindest die Grundschüler*innen für die verbleibenden zwei Wochen wieder regulär in die Schule gehen dürfen. Für die weiterführenden Schulen gibt es aber noch kein Konzept. Auch unklar ist, wie es nach den Sommerferien insgesamt weiter gehen kann. Das haben wir GRÜNEN zum Anlass genommen, zum nächsten Schulausschuss Fragen zur Perspektive des Präsenzunterrichts nach den Sommerferien zu stellen. Konkret möchten wir wissen 1.) wie viele Räumlichkeiten an den Schulen fehlen, um täglichen Präsenzunterricht unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Bestimmungen durchzuführen. 2.) viele Lehrkräfte aufgrund von Corona längerfristig für den Präsenzunterricht ausfallen. 3.) ob an den Schulen eine Steuerungsgruppe aus Lehrer*innen und/oder Elternvertreter*innen und Kindern eingerichtet werden kann, mit denen Ideen entwickelt werden könnten. 4.) welche Unterstützungsmöglichkeiten der Schulträger sieht, um Präsenzunterricht nach den Sommerferien zu ermöglichen. Und 5.) wie an den Schulen gelüftet werden kann und ob Reihentestungen (ähnlich wie in Pflegeeinrichtungen) möglich sind.
Medien
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]