30.09.24 –
Wolfgang Pieper hat heute (30.9.) bekanntgegeben, dass er bei der Kommunalwahl 2025 nicht mehr als Bürgermeister-Kandidat antreten wird.
„Wir haben einen von vielen hier sehr geschätzten Bürgermeister, der sich seit 2010 in diesem Amt mit großem Engagement für die positive Entwicklung unserer Stadt einsetzt. Wir verstehen seine Beweggründe, nicht noch einmal zu kandidieren, und respektieren seine Entscheidung“, erklärt Tatjana Scharfe als erste stellvertretende Bürgermeisterin und Co-Sprecherin der Grünen in Telgte.
Wolfgang Pieper ist für die Grünen in Nordrhein-Westfalen aktuell der Bürgermeister aus der Partei, der am längsten im Amt ist. Er habe sich dabei immer als Bürgermeister für alle Telgterinnen und Telgter verstanden.
„Wir kennen und schätzen Wolfgang Pieper als entscheidungsfreudigen Menschen. Es ist für die weitere Planung des Kommunalwahlkampfes gut, dass er sich jetzt klar positioniert.“ Mit Blick auf das weitere Prozedere betont Scharfe: „Als größte Fraktion im Stadtrat haben wir den Anspruch, eine Kandidatin oder einen Kandidaten für dieses Amt vorzuschlagen. Wir werden den Telgterinnen und Telgtern wieder ein gutes Angebot machen.“
Den Zeitpunkt für die Vorstellung lässt die Co-Sprecherin offen und ergänzt: „Heute steht unser Bürgermeister mit seiner Entscheidung im Fokus.“
Wir treffen uns jeden Dienstag (außer in den Schulfereien) um 20:15 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses und besprechen aktuelle (politische) Themen rund um Telgte [...]
Wir treffen uns jeden Dienstag (außer in den Schulfereien) um 20:15 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses und besprechen aktuelle (politische) Themen rund um Telgte [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]