24.03.11 –
Nachdem der Vorstand unseres Ortsverbandes letzte Woche die Resolution "Atomausstieg - sofort" beschlossen hatte, war es nur konsequent, einen entsprechenden Antrag für den Länderrat (das höchste Parteigremium zwischen den Bundesdelegiertenkonferenzen) zu stellen.
Der Länderrat tagte am 19. März in Mainz und hatte unter Anderem eine Position des Bundesverbandes zum Atomausstieg zu finden. Da wir einen Antrag aus formellen Gründen selbst nicht stellen konnten, erklärte sich Peter Alberts vom Kreisverband Münster bereit, als Delegierter einen Antrag in unserem Namen zu stellen. Dieser Antrag wurde vom Bundesvorstand in modifizierter Form in den Leitantrag übernommen, der dann verabschiedet wurde. Der entscheidende Satz, der so im Beschluss landete lautet:
"Wir fordern die Bundesregierung auf, mit einem ambitionierten Ausstiegsprogramm den Atomausstieg in den nächsten fünf Jahren zu organisieren."
Unser ursprünglicher Antrag verlangte vier Jahre, aber für eine Kugel, die in Telgte ins Rollen gebracht wurde, ist der Abrieb bis nach Berlin relativ gering.
Kategorie
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]