28.11.24 –
Im November hatten wir die Gelegenheit, das familiengeführte Unternehmen Bernd Münstermann GmbH & Co. KG in Westbevern zu besuchen und uns über dessen innovative und nachhaltige Ansätze zu informieren. Münstermann, eines der wirtschaftlich bedeutendsten Unternehmen der Stadt, beeindruckte uns mit seinem klaren Bekenntnis zu ökologischer Verantwortung, sozialer Nachhaltigkeit und modernster Technik.
Mit 340 Mitarbeitenden entwickelt Münstermann hochspezialisierte Sonderanlagen – von Thermo-Prozesstechniken über Filtersysteme bis hin zu massiven Drehtellern für das Auf- und Abwickeln dicker Spezialkabel, mit denen Strom von Offshore-Windrädern aufs Festland gelangt. Geschäftsführer Frank Münstermann hob hervor, dass das Unternehmen besonders stark in der Entwicklung von Prototypen sei und auf die Kreativität sowie Präzision seiner Belegschaft baue.
Seine Schwester Karin Münstermann, verantwortlich für Corporate Social Responsibility (CSR), stellte das neue Unternehmensleitbild vor, das Werte wie Nachhaltigkeit, Vielfalt und Verantwortung betont. Ein halbes Jahr hat das Team in die Entwicklung investiert, um das Leitbild gemeinsam zu erarbeiten. Besonders spannend für uns Grüne: Münstermanns Engagement für Bildung. Durch das „Telgter Modell“ arbeitet das Unternehmen eng mit Schulen zusammen, um praxisnahe Einblicke in technische Berufe zu ermöglichen – ein Ansatz, den wir ausdrücklich unterstützen.
In einem einjährigen Prozess hat das Unternehmen an der Ökoprofit-Zertifizierung und in diesem Zuge Maßnahmen umgesetzt, um Umweltbelastungen zu reduzieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Einige Ergebnisse:
- Einsparung von 21.000 Kaffeesahnekapseln pro Jahr durch Umstieg auf H-Milch
- Neue Büromöbel aus Recyclingmaterial
- Anlage einer Blühwiese zur Förderung der Biodiversität
Das Team Nachhaltigkeit, bestehend aus zehn Mitarbeitenden, trieb diese Projekte mit großem Engagement voran. „Die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit hat viele Mitarbeitende sensibilisiert und ermutigt, Ideen einzubringen“, zog Karin Münstermann ein positives Resümee.
Die Firma blickt optimistisch in die Zukunft: Am Standort Westbevern fehlen Erweiterungsflächen, doch im Gewerbepark Kiebitzpohl wurde eine neue Fertigungshalle mit 2.500 m² errichtet. Zugleich weist Frank Münstermann auf Herausforderungen hin, etwa die unzureichende ÖPNV-Anbindung in der Region.
Der Besuch bei Münstermann zeigt, wie erfolgreich sich wirtschaftliches Wachstum und ökologische Verantwortung verbinden lassen. Wir sind beeindruckt von der Innovationskraft und dem Engagement des Unternehmens und sehen in Münstermann ein Vorbild für andere Betriebe. Diese Ansätze sind ein Schlüssel zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Wirtschaft.
Ein besonderer Dank geht an das Team Münstermann für den inspirierenden Einblick in ein Unternehmen, das sowohl lokal verwurzelt als auch global innovativ agiert.
Ihr habt Fragen – wir haben Eis! Kommt vorbei, esst eine Kugel Eis mit uns und lasst uns über eure Themen sprechen. Wo drückt der Schuh? Was wünscht ihr euch von der [...]
Wir treffen uns jeden Dienstag (außer in den Schulfereien) um 20:15 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses und besprechen aktuelle (politische) Themen rund um Telgte [...]
Ihr habt Fragen – wir haben Eis! Kommt vorbei, esst eine Kugel Eis mit uns und lasst uns über eure Themen sprechen. Wo drückt der Schuh? Was wünscht ihr euch von der [...]
Wir treffen uns jeden Dienstag (außer in den Schulfereien) um 20:15 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses und besprechen aktuelle (politische) Themen rund um Telgte [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]