| Wahlbezirk | 40 |
| Beruf | Künstlerin, z.Z. Vertretungslehrkraft für Kunst |
| Hobbys | Streuobstwiese, Naturgarten, Stricken, Podcasts |
| Ausschüsse | Ausschuss für Generationen und Soziales, Ausschuss für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität, Schul- und Kulturausschuss |
| Rolle in der Fraktion | Ratsfrau, Sprecherin Ortsverband, stellvertretende Vorsitzende Digitalisierungsausschuss |
Liebe Telgterinnen und Telgter,
seit 35 Jahren ist Telgte meine Heimat – eine Stadt, die ich mit Herz und Leidenschaft weiter mitgestalten möchte. Geboren und aufgewachsen in Halle (Sachsen-Anhalt), arbeitete ich nach der Wende als Floristin, wurde Künstlerin und bin inzwischen Lehrerin für Kunst an einer Realschule. Mein Leben brachte mir viele Erfahrungen: als Alleinerziehende, Sozialhilfeempfängerin, in der Arbeitslosigkeit während der Pandemie, als Mieterin und Studierende.
Seit 2009 bin ich ehrenamtlich stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt. In dieser Rolle treffe ich Menschen in Ehrenämtern, in der Kultur und auch ganz persönlich bei meinen Gratulationsbesuchen. Diese Begegnungen sind für mich Geschenk und Herausforderung gleichermaßen. Sie schärfen meinen Blick für Sorgen und Probleme – und das Glück – in allen Generationen.
Meine Erfahrungen motivieren mich, mich weiter einzusetzen für:
Als Nicht-Autofahrerin weiß ich: Gute Bus- und Bahnverbindungen sowie sichere Rad- und Fußwege sind kein Luxus, sondern unverzichtbar!
Am 14. September bitte ich um dein Vertrauen und deine Stimme. Lass uns Telgtes Zukunft gemeinsam gestalten – jetzt!
Fühlst du dich übersehen? Melde dich! Sprich mich an! Lass nicht zu, dass deine Stimme ungehört bleibt – und geh bitte wählen!
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]