zum inhalt
Login

Passwort vergessen?

Bitte den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundespartei
  • Grüne Landtagsfraktion
  • gruene jugend
  • Stadt Telgte
  • Ratsinformationssystem
KontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Telgte
Menü
  • Dat Pöggsken
    • Nr. 108 Mai 2022
    • Nr. 107 November 2021
    • Nr. 106 August 2021
    • Nr. 105 April 2021
    • Nr. 104 Dezember 2020
    • Nr. 103 August 2020
    • Nr. 102 Mai 2020
    • Nr. 101 Dezember 2019
    • Nr. 100 August 2019
    • Nr. 99 Mai 2019
    • Nr. 98 Dezember 2018
    • Nr. 97 September 2018
    • Dat Pöggsken wird untersucht
  • Pöggscast
  • Fraktion
    • Fachgebiete
    • Ratsmitglieder
    • Wissen
  • Ortsverband
    • Vorstand
    • Programm
    • Satzung
  • Kreisverband
  • Grüne Jugend Telgte
Startseite
Willkommen bei den Grünen in Telgte

Grüner Ortsverband mit weiblicher Doppelspitze

Förderung von Kleinsolaranlagen

Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten

25.04.2022

Lesung: "Das Sterben der Anderen" 29. April, 20 Uhr

Die biologische Vielfalt ist in Gefahr. Für das Überleben der Menschen ist Biodiversität ebenso wichtig wie ein effektiver Klimaschutz, betonen Wissenschaftler vom Weltbiodiversitätsrat (IPBES). Dennoch haben wir das Artensterben längst nicht so auf ...

Mehr»

30.03.2022

Grüne Spitzenkandidatin am 02.04. in Telgte

Am kommenden Samstag, dem 2. April, wird Mona Neubaur, die Spitzenkandidatin der Grünen zur Landtagswahl im Mai, in Telgte auf dem Marktplatz sprechen.

Die 44-jährige Diplom-Pädagogin ist seit 2014 Vorsitzende des grünen Landesverbandes NRW und führ...

Mehr»

13.03.2022

Mit dem Lastenrad in Telgte - läuft alles rund?

Für Mittwoch, den 16. März, 20 Uhr, lädt der grüne Ortsverband zu einem digitalen Erfahrungsaustausch über die Nutzung von Lastenrädern in Telgte ein. Herausgearbeitet werden soll, ob es im Fahrradwegenetz Schwachpunkte und Engstellen gibt, die den neuen Verkehrsmitteln nicht gerecht werden. „Die Zahl der großen elektrobetriebenen Fahrräder nimmt erfreulicherweise weiter zu“, so Katja Behrendt, Co-Sprecherin des Ortsverbandes, „und das wird auf Dauer auch zu Veränderungen in im Fahrradwegenetz führen. Wir unterstützen den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad und wollen erfassen, wie wir die Entwicklung positiv unterstützen können.“

Mehr»

13.03.2022

Grüne Fraktion fordert entlastende Bedingungen für Kinder und Jugendliche

Die Grüne Fraktion in Telgte befürwortet unter anderem die schrittweise Abschaffung anlassloser

Testungen bei symptomfreien Minderjährigen und konkrete Planungen für das Ende der Maskenpflicht

bei Minderjährigen. Eine Unterscheidung von geimpften und ungeimpften Kindern und Jugendlichen

sollte es in Kita, Schule und Freizeit genauso wenig geben wie bei den Quarantäne-Regelungen. „Was

Familien jetzt brauchen, sind niederschwellige und professionelle Unterstützungsangebote. Außerdem

muss es den Schulen jetzt ausdrücklich erlaubt sein, statt Leistungsorientierung, Zeit zu haben für

gemeinschaftliche Aktivitäten wie Klassenfahrten, Ausflüge", so Fraktionssprecherin Sabine Grohnert.

Mehr»

Gru__ne_Fraktion_Telgte_Forderungen_Kinder_Corona_22.02_01.pdf155 Ki
26.10.2021

Der schmutzige Preis unserer Energiegewinnung

Veranstaltung mit Vladimir Slivyak, Träger des „alternativen Nobelpreises“, „Right Livelihood Award“, am 3. November 2021, 19.30 Uhr, Bürgerhaus Telgte.

 

In einer gemeinsamen Veranstaltung bieten der grüne Kreisverband Warendorf und der Ortsverband der Grünen in Telgte einen tiefen Einblick in die Praktiken der Deutschen Atomindustrie und des russischen Kohleabbaus und deren Bedeutung für die Menschen in Russland. Vladimir Slivyak spricht über den Einsatz der russischen Umweltschutzorganisation Ecodefense gegen Atommüll und Braunkohleabbau und über die Bedingungen, unter denen die Aktivist*innen in Russland arbeiten.

 

Slivyaks Arbeit bei Ecodefense ist schon lange eng mit dem Münsterland verknüpft. In Zusammenarbeit mit der Organisation SofA (Sofortiger Atomausstieg) in Münster kämpft Ecodefense seit 2006 gegen die – wie inzwischen festgestellt – illegalen Atommülltransporte von Urenco (Gronau) nach Russland. Bis zum vergangenen Jahr wurden insgesamt ca. 45.000 t des als Wertstoff deklarierten Abfallproduktes Uranhexafluorid nach Russland exportiert und dort in so genannten „Closed Cities“ abgeschirmt von der Öffentlichkeit ungeschützt unter freiem Himmel gelagert.

 

Mehr»

20.09.2021

B51: Ausbau abwählen

Bei der Bundestagswahl am 26. September haben Sie die Möglichkeit, den Ausbau der B51 zwischen Telgte und Münster abzuwählen. Der Plan zum Ausbau steht im Bundesverkehrswegeplan 2030. Dieser Plan ist eine Art Gesetz, welches vom Bundestag beschlossen wird. CDU und SPD haben bisher keine Gründe gesehen, den Ausbau trotz massiver Proteste und Bedenken zu stoppen. Mit Ihren beiden Stimmen für Grün wählen Sie mit Jessica Wessels eine Direktkandidatin, die vehement gegen den Ausbau der B51 und B64n kämpft, und Sie wählen eine starke Grüne Fraktion im Bundestag, die mit Oliver Krischer und Cem Özdemir schon klar Position gegen den Ausbau bezogen hat. Am 26. September geht es daher neben vielen anderen Themen auch um den Erhalt der Lindenallee, des historischen Kreuzweges und um den Stopp der immer mehr zunehmenden Flächenversiegelung. Wählen Sie die Verkehrswende! Wählen Sie GRÜN!

Mehr»

13.09.2021

Grüner Antrag angenommen: Frische Luft für alle Klassen!

Die Grüne Fraktion will aktuell nicht nur auf die aktuelle Herausforderungen der Corona-Pandemie reagieren, sondern dauerhaft für ausreichend frische Luft und CO2-Reduktion sorgen. Dazu wurde zur Ratssitzung am 9. 9. 21 nach längerer Diskussion der folgende grüne Antrag einstimmig angenommen. SPD und CDU konnten davon überzeugt werden, mit der Entscheidung nicht noch bis Ende Oktober zu warten!

 

- Perspektivisch sollen alle Klassenräume mit einer zentralen oder stationären dezentralen Lüftungstechnik ausgestattet werden.

 

- Mit ca. 60 Klassenräumen der 1.-6. Klassen sowie den städtischen Kitas soll begonnen werden. Dazu sollen die Baumaßnahmen kurzfristig vorbereitet und geplant werden, eine Antragstellung zur Förderung durch die entsprechenden Bundes- und Landesprogramme so schnell wie möglich erfolgen.

Mehr»

04.09.2021

Wer bezahlt den Klimaschutz?

Online-Veranstaltung zur Finanzierung des Klimaschutzes

Am kommenden Mittwoch, dem 8. September, lädt der Grüne Ortsverband unter dem Titel „Wer bezahlt den Klimaschutz?“ zu einer Veranstaltung mit dem Finanzexperten der Grünen Fraktion im Europaparlament, Sven Giegold, ein.

Der „Green New Deal“ ist eines der bekanntesten Konzepte, an dessen Ausarbeitung der Wirtschaftswissenschaftler und Mitbegründer von Attac-Deutschland beteiligt war. Das ist die erste Ausarbeitung, die Ökologie, Ökonomie und sozialen Ausgleich ganzheitlich zusammenfasst und bildet bis heute eine der wesentlichen Grundlagen grüner Finanz- und Wirtschaftspolitik.

Mehr»

02.09.2021

Grüner Antrag: Frische Luft für alle Klassen!

Die Grüne Fraktion möchte alle Klassen in Telgte und die städtischen Kitas mit Lüftungsanlagen ausstatten. Mit dieser Technik können die Räume dauerhaft mit frischer Luft versorgt werden, ohne dass alle 20 Minuten gelüftet werden muss. Der Einbau ist zwar aufwändiger und teurer, da ein Rohr durch die Außenwand gelegt werden muss. Die Geräte reduzieren jedoch zusätzlich mit Filtern die Viren im Raum. Außerdem wird im Winter nicht durch geöffnete Fenster "nach draußen" geheizt und so CO2 eingespart. Zur nächsten Ratssitzung am 9.9. wird dieser Antrag zur Abstimmung gestellt. Mit dem Vorstoß möchte die Fraktion nicht nur auf die derzeitigen Herausforderungen der Corona-Pandemie reagieren, sondern langfristig eine gutes Lernklima fördern.

Mehr»

9_21_Antrag_Lu__ftungsanlagen.pdf147 Ki
19.07.2021

Veranstaltung zum Grundwasser

Niederschläge und Grundwasserneubildung sind wesentliche Parameter, an denen der Zustand der Natur, die Funktionalität der Landwirtschaft und unsere Lebensqualität auch im Münsterland abhängen. Wie sind die aktuellen Entwicklungen zu bewerten, womit müssen wir für die Zukunft rechnen und welche Möglichkeiten bieten sich, den bedenklichen Entwicklungen zu begegnen?

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»