Zu einem sehr konstruktiven Abend entwickelte sich am vergangenen Donnerstag die schulpolitische Veranstaltung des grünen Ortsverbandes mit Sigrid Beer. Peter Spieker, Sprecher der Grünen in Telgte, stellte in seiner Einführung anhand der prognostizierten Schülerzahlen bis 2019 die Problemlage der…
Seit dem 1. Januar 2009 gilt in Deutschland die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Behindertenrechtskonvention - BRK). In diesem Übereinkommen der Vereinten Nationen verpflichten sich die Vertragsstaaten zu geeigneten Maßnahmen, um Menschen mit Behinderungen den…
Mit der zunehmenden Verbreitung von Energiesparlampen als Ersatz für die verbotenen Glühlampen steigt das Problem der Entsorgung der zumeist quecksilberhaltigen defekten Lampen.In Telgte ist eine fachgerechte Entsorgung zurzeit nur beim Recyclinghof der AWG im Kiebitzpohl oder in der Filiale der…
Im Jahr 2011 hat es aufgrund des Weggangs von Personal in der Leitungsebene der Stadtverwaltung (Herr Schönauer, Frau Lindemann) Umstrukturierungen gegeben. Neben den Neuzuschnitten von Fachbereichen hat dies im Verwaltungsvorstand auch zu Personalreduzierung geführt.Die dadurch entstandenen…
- Ratsfraktion –Anden Vorsitzenden des HauptausschussesBürgermeister Wolfgang Pieper Rathaus TelgteBaßfeld 4-6sowie die Fraktionen vonCDU, SPD und FDPAntrag gem. § 3 Abs. 1 Satz 2 der Geschäftsordnung des Rates der Stadt Telgte zur Sitzung des Haupt- und Wirtschaftsföderungsausschusses am…
Die WDR-Sendung Westpol berichtete in ihrer Ausgabe vom 25.10.2009 über den „Problemstoff PFT". Nach Westpol-Informationen werden in zahlreichen Kläranlagen immer noch erhöhte Werte gemessen. Stadtwerke forderten deshalb, die Industriebetriebe, die die Giftstoffe einleiten, stärker in die…
In seiner letzten Veranstaltung dieses Jahres spricht der Ortsverband der Grünen in Telgte am kommenden Mittwoch, dem 25. November, mit Münsters ehemaligem Polizeipräsidenten Hubert Wimber über die Legalisierung von Cannabisprodukten. Wimber setzt sich seit seiner Pensionierung im Mai dieses…
Inklusion: Was ist das denn? Nun - „Einschluss“; „alle, die es gibt, mit einschließen in das gesellschaftliche Leben“: Behinderte und ‚Normale‘, Benachteiligte und Privilegierte; besser und schlechter Ausgebildete. Die Vereinten Nationen haben eine Konvention über die Rechte von Menschen mit…
Im Rahmen der Neuregelungen im SGB II ist auch ein Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder und Jugendliche verabschiedet worden, welches rückwirkend zum 1.1.2011 in Kraft getreten ist. Im Rahmen dieses Bildungspakets können folgende Leistungen in Anspruch genommen werden und werden auf…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]